Über uns
Verantwortung, NachhaltiGkeit und Stabilität seit 1951
BUWOG: GLÜCKLICH WOHNEN
Die BUWOG blickt auf eine 70-jährige Erfahrung im Wohnimmobilienbereich zurück, schafft mit derzeit rund 55.000 Wohnungen in Bau und Planung dringend benötigten Wohnraum und ist in Berlin laut aktueller bulwiengesa-Studie der größte private Projektentwickler. Dabei setzt die BUWOG bei Neubau auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. In diesem Rahmen verfolgt das Unternehmen ambitionierte Klimaschutzziele. Die Nachhaltigkeitsagenda der BUWOG erstreckt sich über das gesamte Neubaugeschäft. So wird die BUWOG bis 2024 den Anteil der Wohnungen mit erneuerbaren Energien auf mindestens 35 % erhöhen. Mehr als jede dritte neue Wohnung wird dann mit erneuerbaren Energien versorgt.
Wo immer es möglich und sinnvoll ist, werden die Dächer von BUWOG-Neubauten begrünt. Das bietet heimischen Vögeln und Insekten zusätzlichen Lebensraum. Und mehr noch: Gründächer können Regenwasser speichern und es durch Verdunstung wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zuführen. Positiver Nebeneffekt: eine angehnehme Kühlung an heißen Sommertagen.
Nachhaltigkeit beginnt bei der BUWOG aber schon bevor sich die Kräne drehen: Bei der Auswahl der Baustoffe werden möglichst nachhaltige oder recycelte Rohstoffe aus der Region verwendet. Das sichert nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern reduziert durch verkürzte Lieferwege auch die CO2-Emissionen.
Erfahren Sie mehr über die BUWOG Nachhaltigkeitsagenda auf buwog.de/nachhaltigkeit
Mehr über die Aktivitäten der BUWOG und über Quartiersentwicklung, nachhaltigen Neubau und Architektur erfahren Sie auch im BUWOG-Blog und im BUWOG Podcast
Gemeinsam auf Kurs
Ob 1‑Zimmer-Apartment, Familienwohnung oder Altersruhesitz: Als Bestandteil der finanziellen Vorsorge sind Immobilien eine gefragte Wertanlage. Damit Ihr Wohntraum wahr wird, unterstützen unsere Kooperationspartner Sie gerne bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Finanzierungskonzepts – angepasst an Ihre persönliche Lebensphase. Wir informieren Sie auch gerne zu den Fördermöglichkeiten für Ihre Immobilie nach den Kriterien des KfW-55EE-Standards.
